top of page

Copilot Wave 2 Spring Release

  • Autorenbild: Fabio Bonolo
    Fabio Bonolo
  • vor 6 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Übersicht und Einschätzung


Am 23. April 2025 hat Microsoft mit dem "Copilot Wave 2 Spring Release" nicht nur eine Menge Neuerungen bekanntgegeben, sondern auch die jährliche Ausgabe des "Work Trend Index" veröffentlicht. In diesem Blogartikel möchte ich euch sowohl eine Übersicht zu den neuesten Features verschaffen, als auch die wichtigsten Erkenntnisse der Microsoft-Studie mit den neuen Rollouts gegenüberstellen. 💡


First things first: In der nachfolgenden Grafik seht ihr in aller Kürze die angekündigten neuen Features rund um den Microsoft 365 Copilot: ⬇️


Übersicht Copilot Wave 2 Spring Release
Übersicht Copilot Wave 2 Spring Release

Microsoft investiert weiter in den Microsoft 365 Copilot und fährt die "Agentic World" weiter in hohem Tempo und konsequent hoch. Mit dem Frontier-Programm sollen out-of-the-box Agents noch zugänglicher gemacht werden und je länger je mehr, werden auch spezifische Governance- und Security-Lösungen für die Copilot Agents (insbesondere jene, die in Copilot Studio erstellt wurden) implementiert. Besonders positiv finde ich, dass Microsoft weiter an den Basics arbeitet und die Experience in den Microsoft 365- und Office-Apps stetig verbessert. 📈


Hier findet ihr die wichtigsten Ressourcen zu den einzenen Ankündigungen: 📰









Der Microsoft Work Trend Index 2025


Hier gehts zum Work Trend Index ➡️ 2025: The Year the Frontier Firm Is Born


Ich habe mir die diesjährige Studie zum Digitalen Arbeitsplatz aufmerksam durchgelesen. Meine zwei Haupterkenntnisse:

  • Menschen sollten sich KI-Skills aneignen, weil solches Knowhow sehr gefragt ist auf dem Markt

  • Ganze Organisationsstrukturen werden im KI-Zeitalter neu gedacht


In einem Punkt bin ich mit Microsofts Studie besonders einverstanden: KI-Agenten sollen als Mitarbeitende behandelt werden - die Studie geht sogar so weit, dass es für jeden KI-Agenten einen Vorgesetzten, einen sog. "Agent Boss" benötigt, was ich persönlich noch einen sehr interessanten Ansatz finde. Mit den People Skills zielt Microsoft genau auf die Thematik ab und versucht mit dieser durchaus sinnvollen und mehrwertstiftenden Lösung mehr Relevanz bezüglich den Fähigkeiten von Mitarbeitenden innerhalb von Unternehmen zu schaffen. 🚀


Ausserdem hat Microsoft ein paar weitere sehr interessante Studienergebnisse publiziert, welche einen direkten Zusammenhang mit dem Copilot Wave 2 Spring Release haben. Mir sind besonders drei Erkenntnisse ins Auge gestochen. Doch der Reihe nach...


---


80% sagen, dass sie zu wenig Zeit oder Energie für Ihre tägliche Arbeit haben,
aber nur 53% finden, dass die Produktivität gesteigert werden sollte.

Die alte Leier wieder... ich bin tatsächlich negativ überrascht, wie wenig Awareness zu Produktivitätsthemen auch fünf Jahre nach der Corona-Pandemie herrscht, obwohl diese Themen als Basis für eine erfolgreiche Einführung von Microsoft 365 Copilot dienen. Insbesondere irritiert es mich in diesem Kontext sehr, dass eine so hohe Quote der Befragten angibt, zu wenig Zeit oder Energie für ihren Job zu haben... eine gut durchdachte Kollaborationsstrategie kann helfen, Zeit zu finden! Von Prozessautomatisierungen fange ich schon gar nicht erst an... 🤷🏻‍♂️


---


Bearbeitungen in PowerPoint-Präsentationen steigen in den letzten 10 Minuten
vor einer Besprechung um 122% an

Kudos an Microsoft für diese augenöffnende Statistik! Als ich diese gesehen habe, wurde ich mir erst bewusst, wie wahr das doch eigentlich ist (zumindest für mich persönlich...)! Ich finde es super, dass Microsoft genau das erkannt hat und man sieht auch, dass sie sehr viel für Copilot in PowerPoint investieren, und zwar nicht nur mit Blick auf die neuen Features aus dem Spring Release, sondern auch wenn wir auch generell die Entwicklung in den letzten 12 Monaten betrachten. Da hat sich doch einiges getan und ist kein Vergleich zu den Anfängen. 👏🏻


---


275 "digitale" Unterbrechungen pro Tag: Ablenkung alle 2 Minuten


Gemäss der Microsoft-Studie wird ein Mitarbeitender während den gängigen Bürozeiten alle zwei Minuten von einem Mail, einem Meeting oder einer Chat-Nachricht in seinem Workflow unterbrochen. Klar kann man diesem Umstand mit dem Ausschalten von Notifikationen entgegenwirken, jedoch macht hier der Agentic-Ansatz von Microsoft aus meiner Sicht Sinn - je nach Reifegrad des Agent kann dieser Geschäftsprozesse ohne Unterbrechungen durchlaufen und sorgt so für eine höhere Effizienz. ✨



Mein Fazit 🗣️


Das Tempo ist weiterhin ultrahoch - und wir dürfen nicht vergessen: In knapp zwei Wochen steigt die Microsoft Build, und da werden garantiert weitere Neuerungen und Ankündigungen folgen! Den Fokus des Work Trend Index finde ich sehr gut, jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Vorhersagen von Microsoft in Bezug auf die Organisationsstrukturen. 📆


Auch die Neuerungen sehen grundsätzlich sehr vielversprechend aus, ich bin dann gespannt wie es sich in der Praxis anfühlt, wenn die Features auch in die Tenants ausgerollt werden. ⌛

 
 
 

Comments


Bleibe up-to-date mit #CopilotStories und erhalte die neusten Blogbeiträge direkt in deinen Posteingang!

Vielen Dank für's Abonnieren! 👍🏼

bottom of page